Zum Hauptinhalt springen

MINDENER min+din WERTEFORUM

DIE ZUKUNFT UNSERER DEMOKRATIE UND UNSERER WERTE?

Drei Ausführungen zu den Werten in unserer Gesellschaft. In Minden zu hören bei der Sparkasse Minden-Lübbecke, Königswall 2, 32423 Minden

Unsere Demokratie steht vor großen Herausforderungen – politisch, gesellschaftlich und technologisch. Gerade jetzt zeigt sich, wie wichtig unsere gemeinsamen Werte sind: Freiheit, Toleranz, Rechtsstaatlichkeit und Respekt gegenüber anderen Meinungen. Sie bilden das Fundament unseres Zusammenlebens. Doch unsere Demokratie steht an einem Wendepunkt – bedroht von außen durch autoritäre Regime und von innen durch wachsende Spannungen und schwindendes Vertrauen in politische Institutionen. David McAllister warnt eindringlich: Unsere Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit – sie lebt vom Engagement ihrer Bürgerinnen und Bürger und vom Mut, für unsere freiheitlichen Werte einzustehen. In Zeiten wachsender politischer Extreme, Desinformation und gezielter Spaltung durch Populisten wird deutlich: Wir müssen unsere demokratischen Institutionen, unsere freie Presse und unsere offene Gesellschaft aktiv verteidigen. An einem Kipppunkt sieht Albrecht von Lucke die Demokratie. Die sinkende Bindung an Parteien und multiple Krisen werfen die Frage auf, was Demokratie noch leisten kann. Nicht nur rechtsextreme Strömungen, auch Digitalisierung und soziale Ungleichheit stellen unsere freiheitliche Ordnung und unsere Werte auf die Probe. Robin Alexander mahnt zu politischer Glaubwürdigkeit: Demokratie lebt von konstruktivem Diskurs – nicht von medialer Inszenierung. Wo Debatten zur Show verkommen, wächst das Misstrauen. Wir haben eine letzte Chance im Kampf um unsere Demokratie und unsere Werte. Die Zukunft unserer Demokratie entscheidet sich jetzt: durch aktive Mitgestaltung, wachsame Zivilgesellschaft und glaubwürdige Politik. Das Mindener Werteforum macht deutlich: Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit – sie ist unsere gemeinsame Aufgabe!

ZUVERSICHT IN DIE ZUKUNFT WÜNSCHEN

Markus Schaly
Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Minden-Lübbecke

Matthias Picker
CEO der Altendorf Group

Michael Jäcke
Bürgermeister Stadt Minden

Dr. Jörg-Friedrich Sander
Geschäftsführer Minden Marketing GmbH

Mit freundlicher Unterstützung der

Sparkasse Minden-Lübbecke

Mit freundlicher Unterstützung der

Altendorf Group GmbH

Ein Projekt der

Minden Marketing GmbH

Eintrittskarten

Das min+din Werteforum ist eine für das Publikum kostenfreie Veranstaltung. Die Location gibt eine maximale Kapazität an Plätzen vor.

Kartenreservierung nur zu den unten angegebenen
Terminen online auf www.minden-erleben.de oder telefonisch unter 0571 8293883.

Reservierungstermine der Karten jeweils ab 10.30 Uhr
bei der Minden Marketing GmbH:

1. Oktobertermin: ab Samstag, 20.09.2025
2. Oktobertermin: ab Samstag, 27.09.2025
Novembertermin: ab Samstag, 25.10.2025

(Max. 2 Karten pro Person, solange der Vorrat reicht.)

Vergabeverfahren

Die Kartenreservierung erfolgt ausschließlich online bzw. per Telefon. Eingehende Reservierungswünsche werden ab den unten aufgelisteten Terminen von uns entgegengenommen. Wir teilen Ihnen ein Zeitfenster für die Abholung der Karten mit. Nicht termingerecht abgeholte Karten werden an Bewerber*innen der Warteliste vergeben. Bitte haben Sie Verständnis dafür.

Die Location

HISTORIE

ZU GAST BEIM MINDENER WERTEFORUM

2007

Prof. Dr. Chr. Pfeiffer

2007

Alexander Graf von Schönburg

2007

Henryk M. Broder

2008

Dr. Burkhard Schwenker

2008

Dr. Wolfgang Huber

2008

Iris Radisch

2009

Dr. Heiner Geißler

2009

Michael Jürgs

2009

Bernhard Bueb

2010

Dr. Stephan Articus

2010

Heinz Buschkowsky

2010

Meinhard Miegel

2011

Hans Herbert v. Arnim

2011

Willi Lemke

2011

Hans-Ulrich Jörges

2012

Leoluca Orlando

2012

Daniel Domscheit-Berg

2012

Dr. Norbert Lammert

2013

Günter Wallraff

2013

Nikolaus Blome

2013

Sawsan Chebli

2014

Jakob Augstein

2014

Elmar Theveßen

2014

Klaus Töpfer

2015

Franz Müntefering

2015

Michael de Ridder

2015

Martin Sonneborn

2016

Linda Zervakis

2016

Hamed Abdel-Samad

2016

Martin Schulz

2017

Thomas Fischer

2017

Peer Steinbrück

2017

Sineb El Masrar

2018

Markus Feldenkirchen

2018

Dr. Reiner Klingholz

2018

Boris Palmer

2019

Kai Diekmann

2019

Jean Asselborn

2019

Thomas Schulz

2023

Bettina Schausten

2023

Prof. Hans Joachim Schellnhuber

2023

Frank Sieren

2024

Thea Dorn

2024

Herbert Reul

2024

Günther H. Oettinger