
Neujahrskonzert "Prosit, Cheers & Gloria!"
03.01.2026 um 19.00 Uhr - Stadttheater Minden
Auf eine lange Tradition kann das Mindener Neujahrskonzert zurückblicken, das alljährlich durch das Mindener Tageblatt präsentiert wird. Traditionell bestreitet die Nordwestdeutsche Philharmonie das Konzertprogramm, das sich vom unterjährigen symphonisch geprägten Musikangebot durch eine etwas „leichtere Gangart“ unterscheidet. So stehen beispielsweise auch Chansons, Filmmusiken, Operettenstücke und Schlager verschiedener Epochen z.T. in thematischen orientierten Konzertformaten auf dem Programm.
Besonderen Wert legen die Veranstalter auf die atmosphärische Gestaltung des Spielortes im Stadttheater. Lichteffekte und der mittlerweile unverzichtbare überdimensionale Schriftzug schaffen einen zauberhaften Rahmen für dieses besondere Konzert. Das gefällt den Zuschauern, die bisher bei allen Konzerten das Kartenkontingent voll ausgeschöpft haben.
Beginn des Konzerts ist um 19.00 Uhr, Einlass bereits um 18.00 Uhr.
- Event Highlights
- Neujahrskonzert
- Mindener Mittsommer
- Mindener Messe
- Martini um 12
- Hafenkonzerte
- Kultur-Sommerbühne
- Mindener Wies'n
- Mindener Freischießen
- Mindener Zeitinseln
- Weserlieder Open Air
- Lange Nacht der Kultur
- Internationale Reenactor-Messe
- Weihnachtsmarkt
- Veranstaltung melden!
- Bewerbung für Messe und Weihnachtsmarkt
- Weserdrachen-Cup
- Mindener min+din Werteforum
- Komische Nacht
- Kulturinseln
- Gourmetmeile
- Mindener Motorshow
- Die Toten Hosen
- Minden spielt auf
- Kultur in Minden
- Clubs und Kneipen
- Minden sportlich

Anne Elizabeth Sorbara
Die lyrische Koloratursopranistin Anne Elizabeth Sorbara ist mit ihrem Haus- und Rollendebüt als Primadonna in Donizettis "Viva la Mamma" an der Oper Halle erfolgreich in die vergangene Saison gestartet. Weitere aktuelle Höhepunkte waren eine italienische Operngala mit dem Göttinger Symphonieorchester unter der Leitung von Nicholas Milton, ihr Debüt am Opernhaus Kiel als Adele in "Die Fledermaus" sowie als Geist der Gegenwart in der neu komponierten Oper Eine Weihnachtsgeschichte von Elena Kats-Chernin. Im Sommer 2025 gab sie als Lucy in Brechts Die Dreigroschenoper ihr Debüt bei den Wismarer Festspielen. In den vergangenen Spielzeiten überzeugte sie unter anderem als Olympia in "Les contes d’Hoffmann" (Theater Delphi Berlin), Königin der Nacht (Kammeroper Köln), Pamina ("Die Zauberflöte", Allee Theater), Morgana ("Alcina"), Eurydike ("Orpheus in der Unterwelt") und erneut Adele (Hamburger Kammeroper). Auch auf der Konzertbühne ist Anne Elizabeth Sorbara gefragt – etwa bei den Elblandfestspielen Wittenberge und mit der HansePhilharmonie Hamburg. Die im kanadischen Toronto geborene Sopranistin absolvierte ihr Masterstudium in Voice Performance am renommierten Royal Conservatoire of Scotland in Glasgow. Ihre klare Höhe, technische Brillanz und lebendige Bühnenpräsenz zeichnen sie als vielseitige und ausdrucksstarke Künstlerin aus.
(c) Cina Uicker

Markus Huber
Als Solist des Tölzer Knabenchores arbeitete der in München geborene Markus Huber schon in früher Jugend mit Musikerpersönlichkeiten wie Herbert von Karajan, James Levine, Wolfgang Sawallisch und Nicolaus Harnoncourt. Sein Musikstudium absolvierte er an den Hochschulen in München und Wien, wo u.a. Leopold Hager (Dirigieren) und Karl-Hermann Mrongovius (Klavier) zu seinen Lehrern gehörten. Seine Dirigentenkarriere begann Markus Huber 1996 als Solorepetitor mit Dirigierverpflichtung am Landestheater Detmold. 2003 wurde Markus Huber Chefdirigent des Leipziger Symphonieorchesters und von 2008 bis 2019 war er Generalmusikdirektor des Theaters Pforzheim. Seit 2019 ist Markus Huber Chefdirigent der Thüringen Philharmonie Gotha Eisenach.
(c) Patrick Werner
Nordwestdeutsche Philharmonie
Unverzichtbarer Bestandteil des Konzertlebens in Ostwestfalen-Lippe und attraktiver Kulturbotschafter der Region über die Grenzen Europas hinaus – diesen beiden Ansprüchen wird die Nordwestdeutsche Philharmonie seit über 75 Jahren in vorbildlicher Weise gerecht. Ihre künstlerische Vielseitigkeit zeigt die NWD unter anderem in jährlich 130 Konzerten.
Die Nordwestdeutsche Philharmonie, auch als NWD Philharmonie bekannt, ist ein renommiertes Orchester in Deutschland, das seinen Sitz in Herford, Nordrhein-Westfalen, hat. Gegründet im Jahr 1996, hat sich das Orchester seitdem zu einer der bedeutendsten Kulturinstitutionen in der Region entwickelt. Die Nordwestdeutsche Philharmonie setzt sich aus hochtalentierten Musikern aus der ganzen Welt zusammen, die unter der Leitung von namhaften Dirigenten auftreten und ihr Publikum mit beeindruckenden musikalischen Darbietungen begeistern.
Das Repertoire der NWD Philharmonie erstreckt sich von klassischen Meisterwerken bis hin zu zeitgenössischer Musik, wodurch sie eine breite Palette musikalischer Genres abdecken.
Das Orchester ist stolz auf seine Zusammenarbeit mit erstklassigen Solisten und Dirigenten, die regelmäßig zu den Aufführungen der Nordwestdeutschen Philharmonie eingeladen werden. Diese Partnerschaften tragen dazu bei, ein hohes Maß an musikalischer Exzellenz zu gewährleisten und das Publikum mit außergewöhnlichen Darbietungen zu begeistern.
Die Nordwestdeutsche Philharmonie ist ein herausragendes Beispiel für die musikalische Vielfalt und das kulturelle Engagement in Nordwestdeutschland. Mit ihrem Engagement für musikalische Exzellenz und Bildung hat sie sich einen festen Platz in der deutschen Musikszene erobert und bereichert das kulturelle Leben der Region.
Ticketverkauf - ab 05. September 2025
42,00 € | 37,00 € | 32,00 € je nach Kategorie
Die Tickets für das Neujahrskonzert erhalten Sie während der Öffnungszeiten in der Tourist-Information Minden und express-Ticketservice:
Minden Marketing GmbH
Domstraße 2 | 32423 Minden
Montag - Freitag 9:00 - 18:00 Uhr
Samstag 10:00 - 14:00 Uhr
express-Ticketservice
Obermarktstraße 26 - 30 | 32423 Minden
Montag - Freitag 10:00 - 17:00 Uhr
Samstag 10:00 - 13:00 Uhr
(Hinweis: Am 05.09.2025 öffnet der express-Ticketservice bereits ab 09.00 Uhr für Sie)
Wir bedanken uns für die Unterstützung und Mitwirkung bei:

Mindener Tageblatt

Bruns Druckwelt
