 
Zwei Spaziergänge zeigen Meißens Besonderheiten
Der idyllisch gelegene Stadtteil Meißen ist ein wunderbarer Ort, der Besucher*innen mit seinem historischen Flair und seiner natürlichen Schönheit bezaubert.
Meißen ist ein besonderer Stadtteil Mindens, der mit seinem historischen Erbe, der malerischen Umgebung und der warmen Gastfreundschaft Besucher*innen begeistert. Egal, ob man sich für Geschichte, Natur oder einfach nur für entspannte Spaziergänge interessiert, Meißen bietet für jeden etwas Besonderes. "Eine Stunde raus" bietet Gästen und Einheimischen die Möglichkeit, Meißen auf eigene Faust - einzig mit gutem Schuhwerk und einem GPS-fähigen Gerät zu erkunden.
- Tourist-Information
- Mindens Top 10!
- Minden entdecken
- Führungen
- Übernachtung
- E-Bike-Verleih
- Minden am Weser-Radweg
- Mindener Sterntouren
- Wasserstraßenkreuz und Schleusen
- Wochenendpauschalen
- Gruppenreisen
- Camping in Minden
- Freizeitangebote
- Stadtrundgang in 360°
- Minden für Geschäftsreisende
- Mindens Umgebung
Durch Feld und Wald vor Meißen
Der Spaziergang führt Sie durch Felder und Wälder östlich von Minden-Meißen. Startpunkt ist die Kreuzung Forststraße/Holzweg oder aber der Parkplatz am Friedhof, Holzweg 28 (hier befinden sich ausreichend Parkmöglichkeiten). Hier geht es direkt zum Download der GPX Datei.
Tipps vom Ortsheimatpfleger Meißen
Karl Heinz Drees empfiehlt: "Die schönsten Perspektiven ergeben sich, wenn man die Route gegen den Uhrzeigersinn erkundet."
 
Startpunkt: Friedhof Meißen
 
Einladung zu einer frühen Rast
 
Entlang der alten Birnenbäume durch die Felder
 
Mitten im Grünen: Die alte Heimat der Rötekuhlen
 
Naturschutz im Waldgebiet
 
Knotenpunktsystem Links in Richtung "Minden"
 
Welch ein Blick: Das Wesergebirge
 
Obstbaumallee Am Holzweg
Um Meißen herum
Start dieses Sparzierganges ist im Herzen von Meißen - an der ehemaligen Grundschule, Forststraße 23. Auch hier stehen ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Hier geht es direkt zum Download der GPX Datei.
Tipps vom Ortsheimatpfleger Meißen
Karl Heinz Drees empfiehlt: "Der Rundweg kann ab Meißener Bruch 1 über die Freistraße verkürzt oder in zwei Etappen aufgeteilt werden."
 
Start An Der Ehemaligen Schule Meissen
 
Die 1883 Erbaute Wallhollandermuhle
 
Rest Der 1958 Stillgelegten Steinkohlenzeche
 
Blick Vom Meissnener Bruch Zur Porta Westfalica
 
Storchennest Neben Dem Paul Gerhardt Haus
 
Dorfplatz Mit Insektenhotel Denkmal Und Bauerhaus Aus Dem Jahr 1772
 
Historischer Teil Der Dorfstrae Mit Apfelbaumalle Und Blick Auf Das Wesergebirge
 
Entlang Der Grenze Zu Lerbeck Zurck Zum Start
 
Unsere Touren bei Komoot
 
 
                                             
                                            