Zum Hauptinhalt springen

Von Katz und Maus bis Dudelsack

Mindener Herbstmesse auf Kanzlers Weide

Vom 5. bis zum 13. November findet auf Kanzlers Weide die Mindener Herbstmesse statt. Auch diesmal regieren Fahrspaß, Grusel und Genuss für die ganze Familie das Geschehen an der Weser. Denn Mega-Riesenrad, Spukschloss, Commander, Break-Dancer, Wellenflieger und weitere Attraktionen für Jung und Alt versprechen auch in diesem Herbst Messevergnügen pur.

Fast 140 Schaustellergeschäfte sind in diesem November bei der größten Kirmes an der Weser dabei. Die Minden Marketing GmbH als Veranstalter und der Schaustellerverein Minden-Lübbecke e.V. haben aus mehr als 500 Bewerbungen das diesjährige Angebot für Minden zu-sammengestellt.

50 m Megariesenrad
Den großen Überblick über Minden kann jeder gewinnen, der mit dem Riesenrad „Around the World“ abhebt. Aber nicht nur die Dächer der historischen Stadt sind einen Blick wert, sondern auch das Riesenrad mit seiner Beleuchtung. Mit 25.000 Brennstellen ist diese die größte der Welt. Der Schaustellerbetrieb Cornelius betreibt seit 50 Jahren Riesenräder in Familientradition und ist häufiger Gast bei der Mindener Messe.

Hanslas Spukschloss
Für alle die sich gerne gruseln, bietet Hanslas Spukschloss Schauriges. Durch visuelle und akustische Reize und Effekte, so z.B. im Rahmen einer Lasershow, wird dieses Geschäft zu einem wahrem Horrorspektakel. Dabei genießt dieses Attraktion auch den Vorzug, dass sie behindertengerecht gebaut wurde.

Commander
Ultimativer Fahrspaß ist vorprogrammiert, wenn es heisst „schwingen, schaukeln, fliegen“ mit dem „Commander“, der auch durch seine  extravagante Aufmachung und die spektakulären Lichteffekte auffällt. Die betreibende Schaustellerfamilie Hanstein, die neben dem Commander weitere Fahrattraktionen führt, hat eine lange Familientradition im Schaustellerbusiness.

Katz und Maus
Ein Vergnügen für die Ganze Familie verspricht die „Zick - Zack“-Achterbahn „Katz und Maus“ zu werden. Durch Ihre schnellen Richtungswechsel bietet diese Attraktion aus dem Schaustellerunternehmen Klünder rasanten Fahrspaß pur.

Auto-Skooter
Außerdem sind in diesem Jahr wieder zwei Auto – Skooter der Spitzenklasse dabei. Die Skooter der Firmen Tacke und Schneider  fallen nicht nur durch ihre ansprechende Fassade auf. Durch ihre druckvolle Musikbeschallung und die erstklassigen Lichteffekte ist echtes Discofeeling angesagt. Fahrgäste aller Altersklassen kommen hier auf ihre Kosten.

Double Jump
Double Jump ist ein klassisches Familien-Fahrgeschäft, das mit seinem Charme und einzigartigem Schwung eine ganz besondere Fahrattraktion darstellt. Die farbenfrohe Gestaltung macht das Geschäft schon bei Tag zu einem attraktiven Blickfang. Bei Einbruch der Dämmerung taucht das Geschäft mit seiner reichhaltigen Beleuchtung und den zahlreichen Lichteffekten den Festplatz in ein Lichtermeer.

Dynamic Trip
Eine Abenteuer Reise auf einem der 82 computergesteuerten, beweglichen  Sicherheits-Einzelsitzen verspricht der Dynamic Trip. Hier kann man in virtuelle Welten eintauchen und beschleunigen und die einzigartige Laser-Countdown-Show und den 6 Kanal Dolby – Surround Super Sound genießen.

Fliegender Teppich und mehr
Der Schaustellerbetrieb Hartmann lädt ein zu einer Reise mit dem Fliegenden Teppich, der als größter und höchster seiner Art in Minden auszuprobieren ist. Auch der Break Dancer von Noack, der Musik Express von Krabbe, der Disco Swing von Tacke und der Wellenflieger der Firma Hanstein sind in diesem Jahr auf Kanzlers Weide dabei.

Kinderspaß und Familientag
Und auch für die Kleinen bieten zahlreiche Karussells und zwei Ponybahnen Messevergnügen pur.

Folgende Kinderattraktionen sind mit von der Partie:
- Nostalgie Kinderkarussell von Schemel
- Kindereisenbahn von Horz
- Kinderschleife von Weber
- Pony – Bahnen von Schauerjahns und Kaiser
- Schwanenflieger von Kaiser Benna
- Karussell Biene Maja von Weber
- Dschungelreise sowie der Verkehrskindergarten von Risse
- Kinder Mondflug von Kolodziej
- Nostalgie-Dampf-Riesenrad von Klünder

Familientag am Mittwoch
Ob Schau- und Belustigungsgeschäfte, ob Losbude, Gastronomiestand, Imbissbetrieb oder Süßwarenstand, am Mittwoch, dem traditionellen Familientag, erwarten den Besucher stark ermäßigte Preise auf der Messe. Viele Fahrgeschäfte wollen besonders auch Familien mit Kin-dern einen besonderen Anreiz zum Besuch der Kirmes geben und redu-zieren den Fahrpreis am Familientag erheblich.

Feurige Messe auf Kanzlers Weide
Erstmalig soll es auf der Mindener Messe feurig zugehen. Denn die Pyromaniacs wollen die Gäste mit ihrer Feuershow verzaubern. Die Mindener Feuerspucker rund um Daniel Ochs haben schon bei vielen Mindener Veranstaltungen begeistert, u.a. beim grossen MINDENergie+-Finale im September. Ihr Messeauftritt findet am Donnerstag, den  10. November bei Einbruch der Dunkelheit am Riesenrad statt. Für Messe-besucher ist der Auftritt gratis.

Auch das große Höhenfeuerwerk der Schausteller am Freitag, den 12. November ist ein beliebter Messehöhepunkt, der einen Besuch von Kanzlers Weide zusätzlich lohnt.

Der Schaustellerverband Minden-Lübbecke e.V. bringt sich auch bei der diesjährigen Novembermesse unter sozialen Gesichtspunkten ein. So gilt auch im Jahr 2005 die schon traditionelle Einladung der Schausteller von rund 100 Gästen aus dem Wittekindshof zu einem Messenachmit-tag.

Neues Werbesymbol für die Mindener Messe
Um die Wiedererkennung der Mindener Messe im werblichen Bereich zu verbessern, nutzt die Minden Marketing GmbH ein neues Werbemotiv. Mit dem Slogan „Grösste Kirmes an der Weser“ wird mit dem Fluss vor der Stadtsilhouette und dem Riesenrad als nicht wegzudenkende Bestandteile der Mindener Messe geworben. Das neue Werbemotiv wird bereits in diesem Jahr in der Flyer- und Anzeigenwerbung eingesetzt und soll zukünftig auch in der Plakatwerbung Verwendung finden.

Dunkelbier und schottische Impressionen zur Messeeröffnung
Bei der Eröffnung am Samstag, den 5. November um 16 Uhr wird tradi-tionell passend zur Jahreszeit ein zünftiges Fass Dunkelbier durch den Bürgermeister angestochen. Weiterhin hat die Minden Marketing GmbH Töne aus einem Instrument angekündigt, das vorwiegend von Rockträ-gern gespielt wird.

Der Dudelsackpfeifer Justus Twele stellte sich im Jahre 1990 der Her-ausforderung, dieses besondere Instrument zu erlernen. Nach einem Auftritt der Folkband „Tannahill Weavers“ war er Infiziert und suchte sich einen Lehrer. Seit dieser Zeit spielte Justus Twele in mehreren Bands, seit dem Jahre 2003 unterrichtet er dieses Instrument an den Musik-schulen Herford und Bielefeld. Das Jahr 2003 beinhaltete eine weitere Herausforderung für ihn, der Principal des „College of Piping“ in Glas-gow. Robert Wallace übertrug ihm die Aufgabe das erste Lehrbuch zum Pipe-Spielen ins Deutsche zu Übersetzen. Desweiteren gewann er auch im Jahre 2003 die Sechsachtel-Competition in Beuberg und Machern.

Weitere Informationen erhalten Sie bei der Minden Marketing GmbH, Domstr. 2, 32423 Minden, Telefon: 0571 - 829 0659, e-mail: info@mindenmarketing.de