Zum Hauptinhalt springen

„Minden spielt auf!“ – Das Musik-Festival 2025

Musikalisches Spektakel mit verkaufsoffenem Sonntag

Minden Am 14. September 2025 veranstaltet die Minden Marketing GmbH (MMG) mit ihren Partnern ein besonderes Konzertereignis in der Mindener Innenstadt. Bei „Minden spielt auf!“ marschieren internationale Bands mit ihren Instrumenten durch die Mindener Innenstadt und geben Platzkonzerte vor der einzigartigen historischen Kulisse. Nach einem Sternmarsch versammeln sich die Musikformationen auf dem Marktplatz und geben zum Finale des großen Musikspektakels am späten Sonntagnachmittag ein großes gemeinsames Abschlusskonzert.

Vorfreude auf Freischießen wecken und Einzelhandel unterstützen!
„In Kooperation mit dem Mindener Bürgerbataillon möchten wir mit dieser besonderen Veranstaltung Vorfreude auf das Mindener Freischießen im nächsten Jahr wecken“, erläutert MMG-Geschäftsführer Dr. Jörg-Friedrich Sander und zeigt sich erfreut darüber, dass das Mindener Tambourkorps sowie die Eskadron mit im Boot sind. Gleichzeitig möchte die MMG gemeinsam mit der Mindener Werbegemeinschaft mit diesem traditionellen Musikformat, das in der gesamten Innenstadt stattfindet, den verkaufsoffenen Sonntag am 14. September unterstützen.

Verkaufsoffener Sonntag am 14. September
Denn parallel zu „Minden spielt auf!“ lädt die Werbegemeinschaft Minden an diesem Wahlsonntag auch zum verkaufsoffenen Sonntag zum Bummeln und Genießen in die Mindener Innenstadt ein. An diesem verkaufsoffenen Sonntag haben die Geschäfte der Innenstadt von 13 bis 18 Uhr geöffnet. „Wir freuen uns, mit dem Musikfestival „Minden spielt auf!“ ein ganz besonderes Angebot für Minden zu machen, das viele Besucher an diesem verkaufsoffenen Sonntag nutzen wollen“, sagt Daniela Drabert, Vorsitzende der Werbegemeinschaft Minden.

Nicht vergessen: Am Sonntag ist Kommunalwahl
Bevor es zu „Minden spielt auf!“ mit verkaufsoffenem Sonntag in die Mindener Innenstadt geht, lohnt sich der kurze Abstecher ins Wahllokal. Erst die Stimme abgeben, dann die Musik und den Stadtbummel genießen.

Traditionelles Line-Up mit internationalem Flair
Mit von der Partie bei „Minden spielt auf!“ sind „The Band of Liberation & Pipes“, „Trompeterkorps 8. Husaren Buke“, „Reiterfanfarencorps Visbek“, „Fascinating Drums“, „The Crossed Swords Pipes and Drums“ und die heimischen Künstler „Mindener Bürgertambourkorps“, „Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Minden“, „Deixa Falar“ und das „Knabstruppergestüt Af Wendandi“. Aufgelockert wird das historische Musikformat durch die Mindener Sambagruppe „Deixa Falar“.

The Band of Liberation & Pipes
Die „Band of Liberation & Pipes“ aus den Niederlanden zählt bis zu fünfzig Musiker und zehn Mitarbeiter. Die Formation ähnelt stark einer traditionellen britischen Militärkapelle, jedoch ergänzt durch Dudelsäcke. Das Repertoire der Band ist vielfältig und reicht von Militärmärschen bis hin zu Veteranenliedern aus dem Ersten und Zweiten Weltkrieg. Dazu gehören Hymnen sowie Trommel- und Signalhornsignale. Die Band hat auch moderne Film- und Musikwerke wie „Outlander“, „Titanic“, „Les Misérable“ und „Schindlers Liste“ auf die Bühne gebracht. Veteranen haben oft gesagt, dass die „Band of Liberation & Pipes“ die Band ist, die ihre Musik spielt.

Trompeterkorps 8. Husaren Buke
Das Trompeterkorps der 8.Husaren wurde offiziell 1949 neu gegründet und steht in der Tradition des Trompeterkorps des Husarenregiments Kaiser Nikolaus II. von Russland (1. Westfälisches) Nr. 8. Beheimatet ist diese Einheit im Paderborner Land im Eggeort Buke. Die markanten, fast originalgetreuen Uniformen von 1900 sowie die durchweg versilberten Blechinstrumente sind ihr Markenzeichen. Ihr Musikrepertoire reicht über Marsch- und Blasmusik, klassischer- und sakraler- bis hin zur Filmmusik und hat dieses Ensemble weit über die Grenzen ihres Heimatortes in der Bundesrepublik, in Europa und in der Welt bekannt gemacht.

Reiterfanfarencorps Visbek
Das Reiterfanfarencorps Visbek ist weit über die Region hinaus für seine beeindruckende Verbindung aus Musik und Reitkunst bekannt. Seit vielen Jahren begeistert das Ensemble bei Festumzügen, Turnieren und besonderen Veranstaltungen. In festlicher Uniform präsentieren die Musikerinnen und Musiker präzise Fanfarenklänge, die Tradition und Leidenschaft vereinen. Auf stolzen Pferden reitend, zeigen sie dabei eindrucksvolle Formationen und perfekte Harmonie zwischen Reiter und Tier. Jede Darbietung wird so zu einem mitreißenden Erlebnis für Augen und Ohren. Mit seiner einzigartigen Mischung aus Klang, Bewegung und Tradition ist das Reiterfanfarencorps Visbek ein Garant für unvergessliche Momente. 

Fascinating Drums
Nach nun mehr als zehn Jahren sind die Ausnahmetrommler aus dem westfälischen Lippstadt europaweit bekannt und beliebt und haben inzwischen Weltklasseformat erlangt. Sie standen bereits auf internationalen Bühnen von Norwegen bis in die Schweiz, von Frankreich bis nach Ungarn. Voller Ideenreichtum verbinden sie traditionelle Trommeltechniken aus Deutschland, Schottland und der Schweiz mit visuellen Effekten und Marching-Choreografien amerikanischer Drum Corps. Die so entstandene Trommelshow ist in Deutschland einzigartig. Besondere Highlights sind die akrobatisch fliegenden Stöcke und ein Trommelsolo auf den Schultern der Mitspieler, die den Zuschauern regelrecht die Sprache verschlagen.

The Crossed Swords Pipes and Drums
„The Crossed Swords Pipes and Drums“ sind eine vom britischen Militär geführte, internationale Dudelsackkapelle mit Mitgliedern aus vielen Ländern. Sie entführen ihr Publikum mit kraftvollen Dudelsackklängen und markanten Trommelrhythmen in die Welt schottischer Traditionen. In originalgetreuen Uniformen präsentieren die Musikerinnen und Musiker ein mitreißendes Repertoire aus Marsch- und Folkmelodien. Ihre Auftritte sind ein stimmungsvolles Erlebnis, das Klang, Kultur und Leidenschaft vereint. Mit jeder Performance schaffen sie eine authentische Atmosphäre, die Gänsehaut garantiert.

Mindener Bürgertambourkorps
Das Mindener Bürger-Tambourkorps ist mit dem Mindener Bürgerbataillon durch eine gleichlange Geschichte verbunden. Sie waren nicht nur beim Mindener Freischießen im Einsatz – vielmehr wurde das Trommeln seit jeher zur Übermittlung von Nachrichten und Befehlen verwendet. Der Zusammenschluss zum Trupp, zum Spiel, zum Tambourkorps oder Spielmannszug ließ sie von der ursprünglichen Nachrichtentruppe zur „Musikalischen Einheit“ werden, die nicht nur bei Ausmärschen den Tritt angab, sondern auch bei vielen geselligen Gelegenheiten zur Freude und Erbauung beitrug.

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Minden
Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Minden besteht bereits seit 1880 und blickt auf eine über 145 Jahre alte musikalische Geschichte und Tradition zurück. Um der Traditionspflege der Feuerwehrmusik gerecht zu werden, treffen sich die Musiker*innen des Musikzugs im großen Probenraum der Feuerwache Minden unter der Leitung des erfahrenen Dirigenten Dietmar Kruse. Mit immerwährender Freude und unerschöpflicher Energie leitet er den Musikzug bereits seit über dreißig Jahren, und dank seiner Kreativität und Weltoffenheit wird viel mehr als Marschmusik für Schützenfeste auf die Notenständer gepackt. Der Musikzug ist mittlerweile ein bekannter musikalischer Vertreter in Minden und hat einen festen Platz in dem jährlichen Veranstaltungskalender der Stadt Minden, u.a. bei den Mindener Hafenkonzerten gefunden.

Deixa Falar
Deixa Falar – das bedeutet „Lasst (sie) sprechen“. Und genau das tun die Instrumente: tonangebende Glocken, markante Repiniques, kraftvolle Caixas und Tamborims, klangvolle Timbas, tiefe Surdos und mitreißende Shaker verschmelzen zu einem pulsierenden Sound, der bewegt und begeistert. Die Formation aus Minden versteht es seit ihrer Gründung im Jahr 2001, die pure Energie und Lebensfreude Brasiliens auf die Bühne zu bringen – mit traditionellen Rhythmen ebenso wie mit eigenen Arrangements. Unter der Leitung von Henrik Sensmeyer entsteht jedes Jahr ein neues Programm, das sich für Open-Air-Bühnen, Firmen-Events und private Feiern gleichermaßen eignet.

Knabstruppergestüt Af Wendandi
Das „Knabstruppergestüt Af Wendandi“ stellt seine auffällig gescheckten Pferde auf dem Marktplatz vor und bringt damit dänische Pferdetradition und Reitkunst direkt in die Mindener Innenstadt. Die Knabstrupper bestechen durch ihr einzigartiges Fellmuster und ihr freundliches Wesen. Mit ihrer Eleganz und ihrem Können ziehen sie auf jeder Veranstaltung die Blicke auf sich. So verbindet das Gestüt traditionelle Pferdezucht mit lebendiger Präsentation vor Publikum.

Weitere Informationen finden Sie hier!