Der bischöfliche Hochadel im Mittelalter – Frauen in Handel und Handwerk.
Das 12. und 13. Jh. waren die Blütezeit des Adels und ab dem 13. Jh. begann der Aufstieg der Städte – bildreich dargestellt durch die Gruppen Hortus Lupi, Vruntlike Tohopesate, Furor Normannicus und Sericum et Ferum. Zum 850. Jahrestag der Mindener Fürstenhochzeit wird der Fokus auf die Frauen des bischöflichen Hochadels, der Bürger und Städter gelegt. Vorgelebt werden Berufe und Alltagssituationen der damaligen Zeit und in kleinen Inszenierungen wird ein Einblick in diese spannende Epoche gegeben.