Das Quartier: Bäckerstraße
Der Weserspucker, einem Mindener Original nachempfunden, steht am Poos, dem Übergang von der Bäckerstraße zum Scharn. Foto: Hans-Jürgen Amtage
Sie gehört zu den ältesten Siedlungsbereichen in Minden: die Bäckerstraße. Hier siedelten schon im späten 10. Jahrhundert Menschen, wie archäologische Grabungen ergaben. Der Straßenname verweist auf die Berufsgruppe, die hier vor allem im Mittelalter lebte: Bäcker.
Die im Jahr 2015 neu gestaltete Fußgängerzone am Poos bietet viel Platz für Veranstaltungen, wie hier die alljährliche Autoschau. Foto: Hans-Jürgen Amtage
In den 1970er-Jahren veränderte die Bäckerstraße vor allem im östlichen Bereich wesentlich ihr Gesicht. Die Stadterneuerung führte zum Abriss älterer Gebäude wie dem Hotel König von Preußen. Es entstanden große Kaufhäuser, beispielsweise C&A. Eine Vielfalt von Fachgeschäften lädt zum Bummeln und Shoppen ein.
Für einen Bummel durch die Bäckerstraße ist es nie zu spät. Hier lädt eine Vielzahl von Fachgeschäften zum Einkaufen ein. Foto: Hans-Jürgen Amtage
Und wer aufmerksam in Richtung Westen blickt, der sieht am Ende der Fußgängerzone ein den Baustil prägendes Gebäude aus der Zeit der Weserrenaissance: das Haus Hagemeyer. Die Bäckerstraße erschließt aber auch den Weg zur Einkaufsstraße Scharn und zum Großen Domhof mit dem mächtigen Mindener Dom.