|
Stadtführer
A Dom Großer Domhof
Karl der Große gründete 799 das Bistum Minden. Der erste Dom wurde als
einfache Saalkirche mit Rechteckchor erbaut. Der Nachfolgebau mit
dreischiffigem Langhaus hatte ein Ostquerhaus und einen Chor mit Krypta. Im
10. Jh. erhielt der Dom ein zentrales Westwerk. Der verheerende Stadtbrand
1062 zerstörte auch den Dom, der allerdings bereits 1071 wieder hergestellt
war. Die Form des Westbaus mit dem Mittelteil, der über die Seitentürme
erhöht wurde, entstand im 12. Jh. Ab der Mitte des 13. Jhs. errichtete man
die gotische Halle mit reichen Maßwerkfenstern. In dieser Baugestalt ist der
Dom heute überliefert. Um den Dom befand sich die Domimmunität mit Kloster,
Bischofspalast und Wirtschaftsgebäuden. Diesen Bereich grenzte bis ins
Hochmittelalter eine Mauer zur Stadt ab. Im II. Weltkrieg wurde der Dom
stark zerstört. Der Wiederaufbau erfolgte 1948 - 57 nach Plänen des Berliner
Architekten Werner March.
nach oben || Stadtführer
|